

Warum ist die Klangwiege so wirkungsvoll, um verletzte innere Anteile zu heilen und Stress zu regulieren?
Wir verbrauchen oft enorm viel Energie, um verletzte oder schmerzhafte innere Anteile zu unterdrücken – einfach, um sie nicht mehr spüren zu müssen. Dabei besteht die ursprüngliche Gefahr, die unser Körper – insbesondere das autonome Nervensystem – wahrnimmt, in der heutigen Realität meist gar nicht mehr. Dennoch reagieren wir oft so, als wären wir immer noch in dieser bedrohlichen Situation von früher.
Unbewusst sind wir emotional in der Perspektive des verletzten inneren Kindes verhaftet – jenem Teil in uns, für den es einst gefährlich oder gar lebensbedrohlich war, sich auszudrücken. In der Abhängigkeit von unseren Bezugspersonen konnte dieser Teil nicht sicher existieren. Heute jedoch sind wir erwachsen – doch unser Nervensystem hat das oft nicht erkannt.
Das autonome Nervensystem sendet weiterhin Alarmsignale – es erlebt Unsicherheit und aktiviert Schutzmechanismen wie Kampf- oder Fluchtreaktionen, Erstarrung (Freeze) oder im Extremfall sogar einen Shutdown-Zustand (Ohnmacht, Dissoziation). Auch wenn wir kognitiv wissen, dass keine akute Gefahr besteht, glaubt unser Körper, uns schützen zu müssen.
Hier setzt die Wirkung der Klangwiege an.
Durch die sanften, harmonisierenden Klänge und die einfühlsame Begleitung durch die Therapeutin erfährt dein Nervensystem etwas, das es vielleicht lange nicht mehr erlebt hat: Sicherheit. Die Klänge wirken wie eine liebevolle Umarmung für dein ganzes System. Sie ermöglichen es, aus dem Stresszustand herauszutreten und in einen Zustand von Ruhe, Geborgenheit und innerer Stabilität zu finden.
Bereits nach wenigen Minuten – oder manchmal erst nach mehreren Sitzungen – kann sich ein tiefes Gefühl der Entspannung oder sogar Glückseligkeit einstellen.
Probier es aus – dein Körper wird dir danken.