Titelslider_2
Slide
Titelslider_3
Titelslider_4
Titelslider_2
Titelslider_1
previous arrow
next arrow

Musik verbindet

„Als Musiktherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie helfe ich Familien, ihren Alltag mit mehr Leichtigkeit und Harmonie zu füllen. Gemeinsam behandeln wir Konflikte, die sich um Handynutzung, Schule oder um die ungleiche Wertschätzung von Erwerbs- und Carearbeit drehen können. Mit musiktherapeutischem Vorgehen finden wir Lösungen, die eurer Verständnis füreinander verbessern und dadurch eure Verbindung stärken.”

Anke Wiesbrock

1:1 Musik-Psychotherapie

„Du bist Teil des Familiensystems – und brauchst vielleicht gerade Raum für dich. In der Einzelbegleitung findest du zurück zu dir selbst.”

Manchmal zeigt sich, dass jemand erst für sich selbst Klarheit gewinnen muss, damit das gesamte System wieder ins Gleichgewicht kommt. In solchen Momenten ist es sinnvoll, im Einzelsetting zu arbeiten. Mit meiner Erfahrung, einem breiten Methodenspektrum und fundiertem musiktherapeutischem Know-how gehen wir gemeinsam den Ursachen auf den Grund – und du erhältst neue Impulse für Verhaltens- und Denkmuster, die du in deinem Alltag erproben kannst. Mehr dazu hier >

Angebote für Gruppen

Gemeinsam als Familie wachsen – durch Musik, Achtsamkeit und den Austausch in der Gruppenatmosphäre zu mehr Nähe, Verständnis und Freude.

Ein Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Ihr erlebt Eure musikalische Ausdruckskraft, Euren Klang als »Familienorchester«, mehr Energie durch Bewegung, mehr Klarheit durch Reflexion und Austausch.
Mehr dazu erfährst Du hier >

Klientenstimmen

»Nach dem ersten Besuch bei dir, war mir klar, dass ich bei dir richtig bin. Es hat für mich einfach direkt „geklickt“. Deine sehr herzliche, warme Art hat in mir sofort ein Gefühl von Geborgenheit ausgelöst und es fiel mir sehr viel leichter als bei anderen Therapeutinnen, zu erzählen, mich zu öffnen und mich einzulassen.«

Tabea

»Du hast eine unglaublich angenehme Art der Kommunikation. Von Beginn an hatte ich ein gutes und sicheres Gefühl bei dir. Danke dafür!! Ich habe mich nach meinem tränenreichen lauten Ausbruch stark und klarer gefühlt. Als Du mich danach dann in der Klangwiege besungen und für mich gespielt hast, habe ich mich so frei, so sicher und so wohl gefühlt, hab sogar gelacht, obwohl ich gerade diesen Zusammenbruch hatte. Ich fühlte mich am Ende der Sitzung total im Frieden.«

Sandy

»Am Besten hat mir das gemeinsame Musizieren und Singen gefallen. Ich finde die Dynamiken die dabei entstanden sind wunderschön. Die Therapieeinheiten haben mir an den Tagen, an denen ich da war, geholfen für die Zeit aus meinem teils sehr negativen Gedankenkarussell auszusteigen und den Fokus auf positivere und schönere Gedanken zu legen. Mein inneres Kind wurde vorallem durch das gemeinsame Musizieren und Singen getröstet.«

Violeta

»Ich habe von Beginn an ein Gefühl der Verbundenheit verspürt. Ich mag sehr, dass du so nahbar bist, voller Wärme und Verständnis. Mich überrascht es immer wieder, wie du einfach spürst, das etwas in mir vor sich geht oder etwas nicht stimmt. Ich mag sehr, wie du auf mich und die Situation eingehst und mir ein Gefühl von Sicherheit vermittelst. Ich fühle mich nach unseren Terminen immer bestärkt und in meinem Kopf erscheint alles klarer und geordneter. Ich fühle mich gesehen und „gefühlt“.«

Tabea

»Ich war sehr skeptisch. „Was können Töne schon bewirken, außer mich in einen entspannten Zustand zu versetzen?“ dachte ich. „Natürlich genießt es jeder, durch ein Medium in einen Entspannungszustand versetzt zu werden, … , was kann da schon in einer Klangwiege anders sein? Die Klangwiege kann noch mehr, spürbar mehr. Allein durch ihre Beschaffenheit; Material, Form, Farbe, werden noch weitere Bereiche meines unter Spannung stehenden Ichs angesprochen. Es machte sich eine Behaglichkeit breit, die ich sonst bei entspannenden Übungen vermisst habe.«

Heidrun M.

»Deine Begleitung, Anke, war dabei von Anfang an sehr angenehm und wohlwollend und dies half mir enorm dabei, ein altes Thema anzugehen, welches mich Zeit meines Lebens begleitete. Es war einfach nur heilsam, wie Du mich durch diesen Prozess geführt hast und mir halfst alles loszulassen und in die Vergebung zu kommen. Noch heute spüre ich die Nachwirkung von dieser einen Stunde. Ich fühle mich befreit und erlöst! Dafür kann ich Dir gar nicht genug danken, liebe Anke!«

Marina

»In der Klangwiege ist es jedes Mal wieder, als dürfte ich zwei Wochen Entspannungsurlaub genießen. Gespräch und Klangwiege stärken mich und verschaffen mir ein hohes Maß an Entspannung und Sicherheit.«

Matthias Peckaj

Februar 2018

»Ich habe mich sehr gefreut, einen solch authentischen Menschen, welcher seinen Beruf als Berufung lebt, kennen lernen zu dürfen! Jede Träne, die Sie mir entlockt haben, indem Sie mir geholfen haben, mich auf die Reise zu mir selbst zu machen, war es wert! Ich bin Ihnen wirklich sehr dankbar!«

Jana

„Meine Ängste in Bezug auf meine Kinder sind vielleicht manchmal noch nicht endgültig verschwunden, aber es belastet mich im Alltag kaum noch. Ich kann mir jetzt einfach bildlich vorstellen, … , dass ich nun die Möglichkeit habe, einen neuen Trampelpfad zu schaffen, anstatt den ausgetretenen alten Weg zu beschreiten. Das allein hilft meistens schon, wenn sich ein Anflug der alten Denkweisen ankündigt. Und auch meine Prüfung habe ich … ohne Angst hinter mich gebracht. Von daher möchte ich Ihnen noch einmal von ganzem Herzen danken, Sie haben mir ein riesiges Stück Lebensqualität zurückgebracht!“

anonym

»Ein ganz tiefes Gefühl von Frieden hatte ich nach der Stunde in der Klangwiege. Ich war ganz wach und aufnahmebereit und gleichzeitig habe ich den Raum und die Stille und Ruhe in mir gespürt. Nicht nur geahnt, sondern deutlich und klar wahrgenommen!«

Birgit Heydel

Februar 2025

»Liebe Frau Wiesbrock, ich habe mich hilfesuchend an Sie gewendet, weil mich immer wieder Panikattacken im Alltag heimsuchten. …. Ab der ersten Stunde fühlte ich mich verstanden und wohl. Ohne drüber nachzudenken bin ich nach einigen Therpiestunden wieder Wege gegangen, an die ich im April nicht mal denken konnte. Ich fühle mich jetzt so gut wie lange nicht mehr. Es ist nicht nur die Angst verschwunden, ich blicke ganz anders auf mich und meinen Alltag. Sie haben mir die Leichtigkeit, Gelassenheit und Wertschätzung mir selbst gegenüber zurück gebracht und gelehrt, dass es okay ist, sich selbst zu „umarmen“. Vielen, vielen Dank für Alles.«

Julia Graefe

Warum gerade Musik dabei helfen kann, als Familie glücklicher zu werden

Musik begleitet uns in allen Lebensphasen – von kulturellen Festen bis hin zu sozialen Bewegungen – und vereint Menschen über alle Grenzen hinweg. Hier einige Beispiele, die verdeutlichen, warum Musik so wirksam ist:

  • Religiöse und kulturelle Feste:
    Bei Feierlichkeiten wie Weihnachten, religiösen Zeremonien oder kulturellen Festivals schaffen gemeinsame Lieder und Rhythmen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Traditionelle Gesänge und Instrumentalmusik tragen dazu bei, spirituelle Erlebnisse zu intensivieren und kollektive Erinnerungen zu wecken.

  • Kulturelle Identität und Gemeinschaft:
    Nationale Hymnen, Volkslieder und traditionelle Musikstücke stärken das kollektive Selbstbewusstsein einer Gesellschaft und wecken Emotionen. Sie vermitteln nicht nur Geschichte und Kultur, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die Identifikation mit einer gemeinsamen Herkunft.

  • Therapeutische Anwendungen:
    Musiktherapie nutzt Musik, um emotionale Spannungen zu lösen und Balance wiederherzustellen. Durch Ausdruck mit rhythmischen, melodischen und harmonischen Elementen können Blockaden abgebaut und kreativ neue Verhaltensweisen gefunden und ausprobiert werden, wodurch Menschen zueinanderfinden und sich verstanden fühlen.

  • Musiktherapie nutzt den Ausdruck von Rhythmus, Melodie und Harmonie, um emotionale Spannungen zu lösen und innere Balance wiederherzustellen. Dabei werden Blockaden abgebaut und es entsteht Raum für kreative, neue Verhaltensweisen – ein Prozess, der Menschen näherbringt und das Gefühl des Verstandenwerdens stärkt.

Diese Beispiele belegen, dass Musik weit mehr ist als nur Klang – sie ist ein kraftvolles Instrument, das hilft, Gemeinschaft zu stärken, kreative Impulse zu setzen und letztlich gesellschaftliche Ordnung und Harmonie zu fördern.

Kurzum, Musik fungiert als universelle Sprache, die Menschen miteinander verbindet, Identitäten stärkt und sowohl individuelle als auch kollektive Lebensprozesse bereichert. Ob bei Festen, im Alltag oder in Krisensituationen – sie spielt eine unverzichtbare Rolle, um Gemeinschaften zu prägen, zu heilen und weiterzuentwickeln. Warum also nicht Familien?

Kontakt

Anke Wiesbrock

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Erfahrene Musiktherapeutin seit 1992, seit 2000 in eigener Praxis und seit 2017 auch in Kliniken tätig

Ich freue mich, von Ihnen zu hören.